Elastographie der Leber
Sie benötigen die Adresse eines Spezialisten für Fibroscan® (Elastographie der Leber)? Dann sind Sie auf dieser Seite richtig. Hier finden Sie die Adressen der verschiedenen in Berlin ansässigen Spezialisten nach Kiez geordnet.

Bedeutung der Leberdichtemessung (Fibroscan®)
Die Elastographie der Leber ist ein etabliertes Verfahren und wissenschaftlich gut dokumentiert. Die Messwerte haben eine hohe prognostische Aussagekraft.
Kosten der Leberelastographie
- Die Kosten werden in der Regel von der Beihilfe und den privaten Kassen übernommen. Im Zweifel fragen Sie vorher nach einer Kostenübernahme.
- Selbstzahler zahlen in der Regel ca. 100,00 € (Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte, GOÄ).
Prinzip der Leberdichtemessung
Mit der schmerz- und nebenwirkungsfreien Leberdichtemessung (Elastographie) wird der Grad der Fibrose bei einer Lebererkrankung bestimmt. Die Untersuchung misst mittels Ultraschall die Ausbreitung einer 50 Hertz-Welle im Lebergewebe. Diese Welle, die als kurzer Vibrationsstoß wahrgenommen wird, verformt das Lebergewebe. Je mehr die Leber von Bindegewebe durchbaut ist, desto fester und steifer ist diese und desto höher ist der der Fibroscan®-Messwert.
Was sollte ich bei der Untersuchung beachten?
Eine Nahrungskarenz von 2-4 Stunden vor der Fibroscan®-Untersuchung sollte beachtet werden.
Indikation
- Erstdiagnostik ergänzend zur Sonographie (Ultraschall) bei neu entdeckter Lebererkrankung
- Verlaufskontrolle bei chronischer Lebererkrankung
- Beurteilung des Therapieerfolgs
Technische Einschränkungen bei
- Fettleibigkeit
- Lungenemphysem
- Aszites (Bauchwasser)
- Leberzysten